Herzlich Willkommen

Ihre Zahnarztpraxis Neue Welt Weiden

Ihre Zahnarztpraxis Neue Welt in Weiden

Wir kümmern uns um Ihr Lächeln.

Über uns

Lernen Sie uns und unsere Praxis Dr. Sybille Hümmer in Weiden kennen und erfahren Sie, was moderne Zahnmedizin für Ihre Gesundheit und
Ihr strahlendes Lächeln tun kann!

Unsere nach den neuesten Richtlinien gestaltete,
moderne Praxis befindet sich jetzt in der Fichtestraße 1 in 92637 Weiden.

Die Praxis

Willkommen in der Zahnarztpraxis Neue Welt Weiden!
Unser engagiertes Team aus erfahrenen Zahnärzten und Fachkräften setzt alles daran, Ihnen eine umfassende zahnmedizinische Betreuung zu bieten.

Das Team

In der Zahnarztpraxis von Dr. med. dent. Sybille Hümmer erwartet Sie ein engagiertes und kompetentes Team, das sich leidenschaftlich um Ihr Wohlbefinden kümmert. Unsere Mitarbeiterinnen sind nicht nur fachlich hervorragend ausgebildet, sondern zeichnen sich auch durch ihre herzliche Art und Empathie aus.

Zahnärztin

Dr. med. dent. Sybille Hümmer

Dr. med. dent. Sybille Hümmer studierte Zahnmedizin an der Universität Regensburg und schloss ihr Staatsexamen im Jahr 2001 ab. Nach ihrer dreijährigen Assistenzzeit eröffnete sie 2005 ihre eigene Zahnarztpraxis in Schirmitz.

Dr. Hümmer legt großen Wert auf eine individuelle Patientenbetreuung und modernste Behandlungsmethoden, um das bestmögliche Ergebnis für Ihre Zahngesundheit zu erzielen.

Unsere Leistungen

Wir bieten Ihnen ein breites Leistungsspektrum für die Zahngesundheit von Groß und Klein, Alt und Jung. Für entspannte Behandlungen stehen Vollnarkose und innovative bildgebende Verfahren zur Verfügung. Unser Ziel ist es, Ihnen und Ihrer Familie die bestmögliche zahnmedizinische Versorgung in einer angenehmen Atmosphäre zu bieten.

Prophylaxe
Die zahnärztliche Prophylaxe umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, Zahnkrankheiten wie Karies und Parodontitis vorzubeugen. Dazu gehören regelmäßige Kontrolluntersuchungen, professionelle Zahnreinigungen, das Entfernen von Zahnbelag und Zahnstein sowie die individuelle Beratung zur richtigen Mundhygiene.
Füllungen sind eine häufige zahnärztliche Behandlung, die zur Reparatur von kariösen Zähnen eingesetzt wird. Wenn Zahnschmelz durch Karies beschädigt wird, entfernt der Zahnarzt das erkrankte Gewebe und füllt die entstandene Lücke mit einem speziellen Material. Es gibt verschiedene Arten von Füllmaterialien, darunter spezielle Zemente, Komposit (zahnfarbene Füllungen), Keramik und Gold.
Zahnersatz umfasst zahnärztliche Maßnahmen, die dazu dienen, Zähne zu stabilisieren, verlorene Zähne zu ersetzen und die Funktion sowie Ästhetik des Gebisses wiederherzustellen. Es gibt verschiedene Formen des Zahnersatzes, darunter Brücken, Kronen, Prothesen und Implantate. Brücken werden verwendet, um fehlende Zähne zu ersetzen, indem sie an benachbarten Zähnen befestigt werden. Kronen dienen dazu, stark zerstörte Zähne zu stabilisieren. Prothesen sind herausnehmbar und eignen sich für größere Zahnlücken. Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingesetzt werden und festen, langlebigen Zahnersatz ermöglichen. Die benötigten Abformungen können wahlweise durch herkömmliche Abdrücke, wie auch durch abdrucklose Verfahren angefertigt werden.
Zahnimplantate sind eine moderne und langlebige Lösung, um fehlende Zähne zu ersetzen. Dabei wird ein Titanimplantat als künstliche Zahnwurzel in den Kieferknochen eingesetzt. Nach der Heilung wird auf das Implantat eine Krone, Brücke oder Prothese befestigt, die den verlorenen Zahn ersetzt. Im Vergleich zu herkömmlichem Zahnersatz bieten Implantate den Vorteil, dass sie fest im Kiefer verankert sind und das natürliche Kaugefühl sowie das Aussehen eines echten Zahns wiederherstellen.
Parodontologie ist ein Fachbereich der Zahnmedizin, der sich mit der Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen des Zahnhalteapparates beschäftigt. Dazu gehören das Zahnfleisch, die Zahnwurzel und der Kieferknochen, die zusammen den Zahn im Mund verankern. Zu den häufigsten Erkrankungen in der Parodontologie zählen Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und Parodontitis, die das Zahnfleisch schädigen und im schlimmsten Fall zu Zahnverlust führen können. Die Behandlung umfasst unter anderem professionelle Zahnreinigungen, das Entfernen von Zahnstein und Belägen sowie tiefere Reinigungen des Zahnfleisches. Ziel der Parodontologie ist es, die Gesundheit des Zahnhalteapparates zu erhalten und den Verlust von Zähnen zu verhindern.
Ästhetische Zahnmedizin umfasst verschiedene zahnärztliche Leistungen, die darauf abzielen, das Aussehen der Zähne und des Lächelns zu verbessern. Dazu gehört auch das Bleaching, eine beliebte Methode zur Aufhellung von Zähnen, die durch äußere oder innere Verfärbungen beeinträchtigt sind. Beim Bleaching werden schonende Bleichmittel verwendet, um die Zähne heller und strahlender zu machen. Neben dem Bleaching gehören auch zahnfarbene Füllungen, Veneers und ästhetische Zahnkorrekturen zu den Leistungen der ästhetischen Zahnmedizin. Ziel ist es, das natürliche Aussehen der Zähne zu bewahren und das Selbstbewusstsein der Patienten durch ein schönes, gepflegtes Lächeln zu stärken.

Bei der Unterkieferprotrusionsschiene handelt es sich um ein zweiteiliges Schienensystem für Unter- und Oberkiefer, mit dem der Unterkiefer und die Zunge etwas nach vorne verlagert werden. Die Schienen werden aus transparentem Kunststoff maßgefertigt und sind über seitlich angebrachte Stege miteinander verbunden.

Durch die Protrusion – das Vorschieben des Unterkiefers – sollen die Atemwege im Schlaf stabilisiert bzw. die Verengung und der Verschluss verhindert werden, so dass es nicht zu Atemaussetzern kommt. Gleichzeitig soll die Zunge daran gehindert werden, nach hinten zu rutschen und die Atemwege zu blockieren.

Die Wurzelkanalbehandlung ist eine zahnärztliche Maßnahme, die durchgeführt wird, wenn das Zahnmark (Pulpa) eines Zahns entzündet oder infiziert ist. Bei dieser Behandlung entfernt der Zahnarzt das erkrankte Gewebe aus den Wurzelkanälen des Zahns, reinigt diese gründlich und füllt sie mit einem speziellen Material, um eine erneute Infektion zu verhindern. Ziel der Wurzelkanalbehandlung ist es, den Zahn zu erhalten und Schmerzen zu lindern. Nach der Behandlung wird der Zahn oft mit einer Füllung oder Krone versorgt, um seine Funktion und Stabilität langfristig zu sichern.
Die abdrucklose Behandlung ist eine moderne zahnärztliche Technik, die ohne den traditionellen Abdruck mit Pasten oder Löffeln auskommt. Stattdessen wird eine digitale 3D-Technologie verwendet, um präzise Abformungen von Zähnen und Kiefer zu erstellen. Ein Intraoralscanner nimmt dabei schnelle und genaue Scans, die direkt in das digitale System übertragen werden. Diese Methode ist komfortabler für den Patienten, da sie keine unangenehmen Abdruckmaterialien erfordert, und sie ermöglicht eine exakte und schnellere Planung von Zahnersatz, wie Kronen, Brücken oder Implantaten.
Die Amalgamsanierung ist eine moderne Methode zur Entfernung von alten Amalgamfüllungen. Die Füllung wird zunächst schonend entfernt, und anschließend wird durch spezielle Zemente, Kompositmaterial, Gold oder Keramik die ursprüngliche Zahnform wiederhergestellt.
Die Vollnarkose in der Zahnmedizin wird eingesetzt, um Patienten während umfangreicher oder besonders schmerzhafter Behandlungen in einen tiefen Schlaf zu versetzen, sodass sie keine Schmerzen oder Angst verspüren. Sie kommt vor allem bei komplexen Eingriffen wie Zahnentfernungen, Implantationen oder bei Angstpatienten zum Einsatz, die mit lokalen Betäubungsmitteln nicht ausreichend behandelt werden können. Während der Vollnarkose wird der Patient engmaschig überwacht, um seine Sicherheit zu gewährleisten. Nach dem Eingriff erfolgt eine kontrollierte Aufwachphase, in der der Patient langsam aus der Narkose erwacht. Diese Behandlungsmethode ermöglicht eine entspannte und schmerzfreie Durchführung von Zahnbehandlungen.

Bildgebende Verfahren in der Zahnmedizin umfassen verschiedene Technologien, die zur Diagnose und Planung von Behandlungen eingesetzt werden. Dazu gehören Röntgenaufnahmen, digitale Röntgenbilder, 3D-Scans und Panoramaaufnahmen, die detaillierte Einblicke in den Zustand der Zähne, des Kieferknochens und des Zahnfleisches bieten. Diese Verfahren helfen, Karies, Entzündungen, Zahnfehlstellungen oder auch Probleme im Kiefergelenk frühzeitig zu erkennen. Moderne bildgebende Verfahren ermöglichen eine präzise Diagnostik, eine bessere Behandlungsplanung und eine Minimierung von Risiken während zahnärztlicher Eingriffe. Sie sind eine wichtige Grundlage für eine effektive und schonende Zahnbehandlung.

Unsere digitalen Röntgenverfahren sind Strahlenreduziert.

In unserer kinderfreundlichen Zahnarztpraxis steht das Wohlbefinden der kleinen Patienten an erster Stelle. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen nehmen wir uns Zeit, um den Kindern die Angst vor dem Zahnarztbesuch zu nehmen. Die Praxisräume sind bunt und einladend gestaltet, sodass sich die Kinder wohlfühlen können. Durch spielerische Erklärungen und kindgerechte Geräte sorgen wir dafür, dass der Zahnarztbesuch für jedes Kind zu einer positiven Erfahrung wird. Vertrauen, Spaß und eine entspannte Atmosphäre – so machen wir Zahnpflege von Anfang an zu etwas, auf das man sich freuen kann!

Nachhaltigkeit

In unserer Zahnarztpraxis setzen wir auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.

Wir reduzieren Müll, indem wir recyclebare und kompostierbare Mundspülbecher verwenden.
Zudem haben wir auf ein Elektrofahrzeug umgestellt, um unseren CO₂-Ausstoß zu minimieren. Unsere Praxis wird zu 100 % mit erneuerbaren Energien beheizt, und durch unsere Photovoltaikanlage erzeugen wir einen Großteil unseres Stroms selbst. So kommen wir unserer Vision einer weitgehend energieautarken Selbstversorgung immer näher.

Mit diesen Maßnahmen möchten wir nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck verringern, sondern auch unseren Patienten ein gutes Gefühl geben.

Gemeinsam tragen wir zu einer gesunden Umwelt und Zahngesundheit bei.

Unser Streben ist es, Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Hierzu gehören:

  • Kurze Wartezeiten
  • Abendsprechstunde für Berufstätige
    (jeden Dienstag und Donnerstag bis 19.00 Uhr)
  • Auf Wunsch erinnern wir Sie telefonisch per E-Mail oder per SMS an Ihren Termin.
  • Ausführliche und individuelle Beratung
  • Schonende Behandlungsmethoden verbunden mit modernster Technik
  • Umfassende Nachsorge
  • kostenloser Fahrdienst für Patienten in und rund um Weiden, die einmal nicht die Möglichkeit haben, selber in unsere Praxis zu kommen

Und für Ihre Fragen, Sorgen und Probleme haben wir stets ein offenes Ohr.
Kommen Sie einfach auf uns zu, wenn Sie unseren Rat oder unsere Hilfe brauchen.

Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt

Wir sind im Urlaub

Vom XX.XX.XXXX bis XX.XX.XXXX sind wir im Urlaub.